Uni-Leben - Wichtige Informationen zum Campus & Co
Hier finden Sie wichtige Informationen zu Software, die im Studium wichtig ist, außerdem Links zur Orientierung auf dem Campus, wichtigen Bibliotheken, Mensen und Cafeterien sowie den Hochschulsport.
Orientierung auf dem Uni-Campus
- Gesamtlageplan des Campus Dahlem (pdf)
- Lageplan der Rost- und Silberlaube (pdf, externer Link)
- Info-Service-Standorte
- Weiterbildungszentrum
- UNISHOP
- News zu unserem Campus
- campus.leben (Das FU-Online-Magazin)
- Pressemitteilungen der FU-Berlin
- Tagesspiegel-Beilage der FU-Berlin
- fundiert (Wissenschaftsmagazin der FU)
- Facebook-Auftritt der FU-Berlin
- Facebook-Auftritt des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie
- Twitter des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie
Wichtige Bibliotheken
Software und Internet
Mit der Immatrikulation haben Sie einen ZEDAT-Account erhalten (name@zedat.fu-berlin.de). Um eine "griffigere" Adresse zu erhalten, müssen Sie sich bei der ZEDAT im Webmail-Portal einloggen. Diese Adresse muss dann in der Form vorname.nachname@fu-berlin.de oder v.name@fu-berlin.de entsprechen. Die "zusätzliche" Adresse erhalten Sie unter dem Punkt "Einstellungen". Auch Weiterleitungen können in diesem Portal konfiguriert werden. Im Portal können natürlich auch E-Mails abgerufen und verfasst werden.
- eduroam
Der Zugang zum Campus-WLAN erfolgt entweder mittels VPN-Software oder mittels eduroam, wozu der Laptop entsprechend konfiguriert werden muss.
- VPN
Wenn Sie zu Hause die FU-internen Ressourcen nutzen wollen, brauchen sie die VPN-Software, die den Rechner von Unterwegs in das FU-Netz einbindet. Die ZEDAT berechnet keine Verbindungskosten, es fallen also nur Ihre auch sonst üblichen Internetkosten an. Wenn Ihr Computer mit der ZEDAT verbunden ist, wird er so behandelt wie ein FU-Campus-Rechner. Was sich hier in so kompliziert anhört, ist in Wahrheit nach Installation/Einrichtung einfach zu bedienen: Alles, was Sie zu Beginn jeder Nutzung der FU-Ressourcen tun müssen, ist sich entweder via DIALUP oder VPN-Client mit Ihrem Zedat-Usernamen und Ihrem Passwort anzumelden. Mitunter lassen sich die Zugangsdaten - z.B. im VPN-Client - auch dauerhaft hinterlegen, so dass auch diese Mühe entfällt.
- Kostengünstige Software und Handbücher für Studierende der FU Berlin
Die Zentraleinrichtung Datenverarbeitungstechnik (ZEDAT) stellt ein umfangreiches Angebot mit preiswerter / kostenloser Software und Handbüchern für Studierende zur Verfügung.
- Print-Service (ZEDAT)
Die ZEDAT verfügt auch über einen Print-Service. Hier gibt es die Möglichkeit, Dateien ausdrucken zu lassen. Die Ausdrucke sind bis DIN A0 möglich.