ABV
Der Bachelorabschluss soll für eine Berufsausübung qualifizieren.
Die Berufsqualifizierung des Bachelorabschlusses soll durch "überfachliche Qualifikationen" erreicht werden. Es geht dabei weniger um den Erwerb von Wissen als vielmehr um den Erwerb von Kompetenzen, also z.B.
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
- Handlungskompetenz
- Medienkompetenz
An der Freien Universität Berlin heißt der Studienbereich, in dem solche Kompetenzen vermittelt werden "Allgemeine BerufsVorbereitung - kurz "ABV". Alle Studierende in "Mono"-Bachelorstudiengängen der FU absolvieren ein ABV-Programm im Umfang von 30 Leistungspunkten. In Lehramts-Bachelorstudiengängen wird stattdessen die "Lehramtsbezogene Berufswissenschaft" angeboten, die - natürlich - vor allem fachdidaktische Elemente enthält. Für das ABV-Programm der Freien Universität Berlin gibt es eine eigene WEB-Information. ABV und LBW werden überdies nach jeweils eigenen Ordnungen studiert.
Schlagwörter
- Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)
- Berufsvorbereitung