Springe direkt zu Inhalt

§ 4 Aufbau und Gliederung

DAS IST DER WICHTIGSTE TEXT FÜR IHR STUDIUM! SIE SOLLTEN IHN SO WEIT ALS MÖGLICH AUSWENDIG KENNEN! WENN NICHT, SCHAUEN SIE IMMER WIEDER HIER HINEIN!


 

 

(1) Im Masterstudiengang sind Studien- und Prüfungsleistungen (Leistungen) im Umfang von 120 Leistungspunkten (LP) zu erbringen. Der Masterstudiengang gliedert sich in:

  1. einen Wahlpflichtbereich im Umfang von 35 LP,
  2. einen Projektbereich im Umfang von 20 bis 30 LP,
  3. einen Spezialisierungsbereich im Umfang von 10 bis 20 LP,
  4. einen Wahlbereich im Umfang von 15 LP und die
  5. Masterarbeit inklusive Vortrag im Umfang von 30 LP.

(2) Zum Erwerb einer breiten wissenschaftlichen Basisqualifikation werden im Wahlpflichtbereich Module angeboten, die dem Verständnis moderner experimenteller und theoretischer Entwicklungen der Chemie dienen. Der Wahlpflichtbereich gliedert sich in die drei Themengebiete Anorganische Chemie, Organische Chemie sowie Physikalische und Theoretische Chemie im Umfang von jeweils 10 LP und einen themengebietsübergreifenden Bereich im Umfang von 5 LP.

1. Im Themengebiet Anorganische Chemie sind zwei Module im Umfang von insgesamt 10 LP aus den folgenden Modulen zu wählen und zu absolvieren:

  • Modul: Koordinationschemie (5 LP)
  • Modul: Grundlagen der Radiochemie (5 LP)
  • Modul: Organometallchemie (5 LP)
  • Modul: Moderne Methoden der Strukturbestimmung (5 LP)

2. Im Themengebiet Organische Chemie sind zwei Module im Umfang von insgesamt 10 LP aus den folgenden Modulen zu wählen und zu absolvieren:

  • Modul: Fortgeschrittene Synthesemethoden (5 LP)
  • Modul: Physikalisch-Organische Chemie (5 LP)
  • Modul: Stereoselektive Synthese (5 LP)
  • Modul: Naturstoffchemie und fortgeschrittene Bioorganische Chemie (5 LP)

3. Im Themengebiet Physikalische und Theoretische Chemie sind zwei Module im Umfang von insgesamt 10 LP aus den folgenden Modulen zu wählen und zu absolvieren:

  • Modul: Quantenchemie (5 LP)
  • Modul: Festkörper und Grenzflächen (5 LP)
  • Modul: Statistische Thermodynamik (5 LP)
  • Modul: Moderne Methoden der Spektroskopie (5 LP)

4. Zusätzlich ist im themengebietsübergreifenden Bereich eines der folgenden Module zu wählen und zu absolvieren:

  • Modul: Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen im Fach Chemie (5 LP)
  • Modul: Lehren im Fach Chemie (5 LP)

(3) Um auch ein Verständnis aktueller experimenteller und theoretischer Entwicklungen zu erwerben, müssen im Projektbereich Forschungsprojekte in chemischen Fächern im Umfang von 20 bis 30 LP absolviert werden, die im Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin durch die Arbeitsgruppen angeboten werden. Es müssen Forschungsprojekte aus mindestens zwei Arbeitsgruppen absolviert werden, wobei mindestens 15 Leistungspunkte in den Themengebieten Anorganische Chemie oder Organische Chemie oder Physikalische und Theoretische Chemie erbracht werden müssen. Darüber hinaus absolvierte Forschungsprojekte können auch aus anderen chemischen Themengebieten gewählt werden. Die Wahl der Arbeitsgruppe legt das Themengebiet fest. Über außerhalb des Instituts für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin durchzuführende Forschungsprojekte entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag. Es werden folgende Module als Forschungsprojekte angeboten, die im Rahmen der genannten Leistungspunktevorgaben auch mehrfach belegt werden können:

  • Modul: Forschungsprojekt in einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe (5 LP)
  • Modul: Forschungsprojekt in einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe (10 LP)
  • Modul: Forschungsprojekt in einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe (15 LP)

(4) Der Spezialisierungsbereich im Umfang von 10 bis 20 LP dient der Vertiefung der Kenntnisse und zur Spezialisierung in einem forschungs- oder anwendungsorientierten chemischen Themengebiet nach individuellen Fähigkeiten und Zielen. Als Spezialisierungsmodule können nicht gewählte Module des Wahlpflichtbereichs gemäß Abs. 2 oder folgende Module mit der jeweils angegebenen Themengebietszuordnung gewählt werden:

1. Themengebiet Analytische Chemie

  • Modul: Naturwissenschaftliche Messdatenerfassung und -verarbeitung (5 LP)
  • Modul: Instrumentelle Analytik in der Organischen Chemie (5 LP)

2. Themengebiet Anorganische Chemie

  • Modul: Angewandte Radiochemie und Strahlenschutzkurs (5 LP)
  • Modul: Bioanorganische Chemie (5 LP)
  • Modul: Moderne Aspekte der Nichtmetallchemie (5 LP)

3. Themengebiet Biochemie:

  • Modul: Grundlagen der Biochemie (5 LP)
  • Modul: Aktuelle Themen der Biochemie (5 LP)
  • Modul: Einführung in die fortgeschrittene Biochemie (10 LP)

4. Themengebiet Makromolekulare Chemie:

  • Modul: Introduction to Macromolecular Chemistry (5 LP)
  • Modul: Advanced Macromolecular Chemistry (5 LP)

5. Themengebiet Organische Chemie:

  • Modul: Totalsynthese und Syntheseplanung (5 LP)
  • Modul: Supramolekulare Chemie (5 LP)
  • Modul: Homogene Übergangsmetallkatalyse (5 LP)
  • Modul: Systems Chemistry (5 LP)

6. Themengebiet Physikalische Chemie:

  • Modul: Chemische Prozesse an Oberflächen und Grenzflächen (5 LP)
  • Modul: Angewandte Elektrochemie: Batterien, Brennstoffzellen und weitere Anwendungen (5 LP)
  • Modul: Elektronenstrukturmethoden (5 LP)

7. Themengebiet Theoretische Chemie:

  • Modul: Moleküldynamik (5 LP)
  • Modul: Quantenchemische Korrelationsmethoden (5 LP)
  • Modul: Dichtefunktionaltheorie (5 LP)
  • Modul: Relativistische Quantenchemie (5 LP)
  • Modul: Quantenreaktionsdynamik (5 LP)

8. Themengebiet Umweltchemie:

  • Modul: Umweltchemie: Luft, Wasser, Boden (5 LP)
  • Modul: Umweltchemie: Energie und spezielle Atmosphärenchemie (5 LP)

(5) Im Wahlbereich im Umfang von 15 LP können die Studentinnen und Studenten gleichermaßen ihre fachliche Ausbildung weiter vertiefen oder je nach Interesse und Berufsziel Querschnittsqualifikationen und berufsqualifizierende Kenntnisse und Fähigkeiten auch außerhalb der Chemie erwerben. Zusätzlich zu den im Wahlpflicht- und Spezialisierungsbereich aufgeführten Modulen kann das Modul „Moderne Aspekte der Chemie“ (5 LP) oder Module aus insbesondere folgenden Themengebieten gewählt werden:

  • Analytische Qualitätssicherung
  • Bioinformatik
  • Biologie
  • Chemieinformation und Literaturrecherchen
  • Chemikalien- und Patentrecht
  • Deutsch-Sprachkurse für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
  • Englisch-Sprachkurse für Fortgeschrittene
  • Ethische und gesellschaftliche Aspekte der Naturwissenschaften
  • Gender- und Diversityforschung
  • Informatik und Computerkurse
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Mathematik
  • Physik
  • Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  • Toxikologie
  • Umwelttechnologie

(6) Die Module eines Themengebiets aus den Bereichen gemäß Abs. 1 Nr. 2 bis 4 dürfen nicht den Umfang von insgesamt höchstens 30 LP überschreiten.

(7) Der Prüfungsausschuss entscheidet über die Anrechnung von nicht in dieser Ordnung aufgeführten Modulen im Spezialisierungs- und Wahlbereich. Der Antrag beim Prüfungsausschuss soll vor der Absolvierung des jeweiligen Moduls gestellt werden. Die zu erbringenden Leistungen sollen in einem sinnvollen Kontext zum Studium stehen. Module auf dem Qualifikationsniveau eines Bachelorstudiengangs können in den Bereichen gemäß Abs. 1 Nr. 1 bis 4 insgesamt bis zu einem Umfang von 15 LP eingebracht werden.

(8) Module, die mit bereits im Bachelorstudiengang Chemie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin absolvierten Modulen identisch sind oder größere inhaltliche Überschneidungen zu anderen schon absolvierten Modulen aufweisen, dürfen nicht gewählt oder eingebracht werden. Im Zweifelsfall entscheidet hierüber der Prüfungsausschuss; die Klärung soll vor Absolvierung des fraglichen Moduls vorgenommen werden.

(9) Über Inhalte und Qualifikationsziele, Lehr- und Lernformen, den zeitlichen Arbeitsaufwand, die Formen der aktiven Teilnahme, die Regeldauer, die Angebotshäufigkeit und an welcher Institution die Module angeboten werden informieren für jedes Modul die Modulbeschreibungen in der Anlage 1. Für die Module „Grundlagen der Radiochemie“, „Introduction to Macromolecular Chemistry“, „Moleküldynamik“, „Umweltchemie: Luft, Wasser, Boden“ wird auf die Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin verwiesen. Für die Module „Grundlagen der Biochemie“ und "Aktuelle Themen der Biochemie" wird auf die Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biochemie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin verwiesen. Für das Modul „Einführung in die fortgeschrittene Biochemie“ wird auf die Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin verwiesen. Für die gemäß Abs. 5 wählbaren Module wird auf die Modulbeschreibungen der jeweiligen Studienordnungen verwiesen, auf die mit Bekanntgabe der wählbaren Module rechtzeitig hingewiesen wird.

(10) Über den empfohlenen Verlauf des Studiums unterrichtet der exemplarische Studienverlaufsplan in der Anlage 2.