Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie


Service-Navigation

  • Startseite
  • Standorte
  • Chemie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie/Studium/Lehre/

Chemieausbildung

Menü
  • Chemie (Bachelor)

    loading...

  • Chemie (Master)

    loading...

  • Polymer Science (Master)

    loading...

  • Chemie / Lehramt (Bachelor)

    loading...

  • Chemie / Lehramt (Master)

    loading...

  • Chemie als Nebenfach

    loading...

  • Studienbelange (Chemie)

    loading...

  • auslaufende Studiengänge

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Studium/Lehre
  • Studiengänge
  • Chemie
  • Chemie (Bachelor)
  • Ordnungen
  • Studienordnung
  • § 8 Auslandsstudium

§ 8 Auslandsstudium

Ein passendes Studienprogramm müssen Sie sich selbst zusammenstellen. Beachten Sie die finanziellen und organisatorischen Hilfen z.B. durch den DAAD oder das ERASMUS-Programm.

 

(1) Den Studentinnen und Studenten wird ein Auslandsstudienaufenthalt empfohlen. Im Rahmen des Auslandsstudiums sollen Studien- und Prüfungsleistungen (Leistungen) erbracht werden, die für den Bachelorstudiengang anrechenbar sind.

(2) Dem Auslandsstudium soll der Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Studentin oder dem Studenten, dem Prüfungsausschuss und der zuständigen Stelle der im Ausland ansässigen wissenschaftlichen Institution über die Dauer des Auslandsaufenthalts, über die im Rahmen des Auslandsaufenthalts zu erbringenden Leistungen, die gleichwertig zu den Leistungen im Bachelorstudiengang sein müssen, sowie die den Leistungen zugeordneten Leistungspunkte vorausgehen. Vereinbarungsgemäß erbrachte Leistungen und alle Leistungen, die gleichwertig sind, werden angerechnet.

(3) Die oder der Beauftragte für Stipendienprogramme unterstützt die Studentinnen und Studenten bei der Planung und Vorbereitung des Auslandsstudiums.

(4) Als geeigneter Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt wird das 4. oder 5. Fachsemester empfohlen.

(5) Daneben gibt es auch die Möglichkeit, das Berufspraktikum im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes zu absolvieren. Dazu berät ausführlich der Career Service und die oder der vom Fachbereichsrat bestellte Praktikumsbeauftragte.

Zur Beachtung

spinner

Studium/Lehre-News (Fachbereich)

spinner

Studienbelange

  • Beratung
  • Prüfungsbüro
  • Evaluation
  • ... und mehr

Chemie, die begeistert

  • The Periodic Table of Videos

Nützliches

  • Akademischer Kalender
  • Mensen, Speisepläne
Disclaimer

Studium/Lehre

  • Vorlesungsverzeichnis
  • Campus Management
  • Blackboard

Service-Navigation

  • Startseite
  • Standorte
  • Chemie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram #fubcp
  • Instagram @fu_berlin
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English