Springe direkt zu Inhalt

Erklärung zum Studienverlauf nach Studienverlaufsplan

Im 1. Fachsemester sind die zwei Basismodule Zoologie und Evolution und Botanik und Biodiversität (jeweils V + S + P) zu belegen. Die Basismodule werden jeweils in vierwöchigen Abschnitten unterrichtet. Die Prüfung wird jeweils ca. eine Woche nach Ende des Moduls geschrieben. Die Anmeldung erfolgt i.d.R. in einer Live-Verteilung.

Im 2. Fachsemester ist das Basismodule Genetik und Zellbiologie (V + S + P) zu belegen. Die Basismodule werden nacheinander in vierwöchigen Abschnitten unterrichtet. Die Prüfung wird jeweils ca. eine Woche nach Ende des Moduls geschrieben. Die Anmeldung zu den Basismodulen erfolgt i.d.R. in einer Live-Verteilung.

Im 3. Fachsemester ist das Aufbaumodul Humanbiologie (V + S + P) zu belegen. Das Modul wird im Block unterrichtet. Die Verteilung erfolgt i.d.R. in einer Live-Verteilung.

Im 4. Fachsemester sind die zwei Basismodule Neurobiologie und Verhalten und Ökologie (jeweils V + S + P) zu belegen. Die Module werden in Blöcken unterrichtet. Die Anmeldung erfolgt i.d.R. in einer Live-Verteilung.

Im 5. Fachsemester sind zwei Aufbaumodule (je S + P) zu belegen. Die Module werden in Blöcken unterrichtet. Die Anmeldung erfolgt i.d.R. in einer Live-Verteilung.

Im 6. Fachsemester ist ein Aufbaumodul (S + P) zu belegen. Dieses Modul wird im Block unterrichtet. Die Anmeldung erfolgt i.d.R. in einer Live-Verteilung.

Die Bachelorarbeit wird im Kernfach geschrieben. Daher wenden Sie sich bei Fragen hinsichtlich Ihrer Abschlussarbeit an das jeweils zuständige Studien- bzw. Prüfungsbüro Ihres Kernfaches.

Studienverlaufsplan BSc-Kombi (60 LP, SPO20/21)

Verwendete Abkürzungen:

V = Vorlesung, S = Seminar, Ü = Übung, P = Praktikum