Leistungspunkte
Was sind Leistungspunkte (LP)?
Leistungspunkte sind die Maßeinheit für den Workload bzw. den Arbeitsaufwand, den Studierende für ein Modul aufwenden müssen.
Ein Leistungspunkt entspricht dabei einem Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden. Pro Semester ist ein Workload von 30 LP vorgesehen, dies entspricht einer Vollzeit-Beschäftigung mit ca. 2 Wochen Urlaub pro Semester.
Leistungspunkte erhaltet ihr immer dann, wenn ihr alle Teilleistungen eines Moduls abgeschlossen habt, in der Regel die aktive Teilnahme und die regelmäßige Teilnahme in den jeweiligen Lehrveranstaltungen des Moduls erbracht habt und die Modulabschlussprüfung erfolgreich bestanden habt.
Was sind ECTS?
Mit dem European Credit Transfer System (ECTS) haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein gemeinsames System eingeführt, mit dem Studienleistungen aus Universitäten verschiedener Länder verglichen werden können.
Ein ECTS bzw. Credit Point entspricht dabei einem Leistungspunkt, also 30 Arbeitsstunden.
Durch dieses System wird die Anrechnung von Leistungen, die z.B. in Austauschprogrammen erworben werden, erleichtert.