Lehrpreis der Freien Universität für zukunftsweisende Lehre vergeben
News vom 18.02.2020
Prämiiert wurde ein interdiziplinäres Lehrvorhaben des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften, dessen Ziel es ist, ethisch-gesellschaftliche Dimensionen von Forschungsprojekten aus den Lebenswissenschaften zu analysieren. Bei der Lehrveranstaltung "Challenging (Human) Nature: Interdisziplinäre Fallstudien zur Förderung einer ,Ethical Literacy' in den Lebenswissenschaften" reflektieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf wissenschaftsethischer Grundlage ein aktuelles oder geplantes Forschungsvorhaben aus den Lebenswissenschaften. Ziel ist es, ethisch-gesellschaftliche Dimensionen des Projekts im interdisziplinären Dialog zu erschließen und zu diskutieren. Anschließend formulieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu berücksichtigende Aspekte, die einen argumentativen Beitrag zu der ethischen Vertretbarkeit von Forschungsvorhaben wie zum Beispiel Tierversuchen umfassen. Die Lehrveranstaltung wurde konzipiert von der Akamedischen Oberrätin Dr. Julia Dietrich und richtet sich an Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowohl aus dem Fach Philosophie als auch aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Pharmazie und Veterinärmedizin.
Ausgezeichnet wurde zudem eine Lehrveranstaltung des fächerübergreifenden Moduls Allgemeine Berufsvorbereitung für Bachelorstudierende zur Klimapolitik von Großstädten in vergleichender Perpsektive.
Beide Lehrveranstaltungen sind für das Somersemester 2020 geplant. Der zentrale Lehrpreis ist Teil des Zukunftskonzepts der Freien Universität in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder und wird jährlich vergeben. Er ist mit ingesamt 10.000 Euro dotiert, die für die Umsetzung des forschungsorientierten Lehrangebots zur Verfügung stehen.