Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernetzen sich am zweiten BCP-Fachbereichstag
News vom 09.12.2019
Der zweite Fachbereichstag zur Förderung der interdisziplinären Vernetzung am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie war ein voller Erfolg. Prof. Dr. Bettina Keller, Prof. Dr. Daniel Klinger, Prof. Dr. Siegfried Eigler und Prof. Dr. Florian Heyd eröffneten den Abend mit je einem Kurzvortrag über ihr Forschungsgebiet. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich anschließend bei Brezeln und Getränken zur Poster-Session im Foyer in der Arnimallee 22 – eine bunte Mischung aus Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fachbereichsverwaltung. Die rund 65 Poster boten Gelegenheit, sich über andere Gruppen des Fachbereichs zu informieren und mit Gruppenmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Die Inhalte waren nicht im klassischen wissenschaftlichen Format gestaltet, sondern jede Arbeitsgruppe stellte neben ihrem Forschungsgebiet auch bestehende Kooperationspartner, Wünsche nach weiteren Partnern, Themen- und Jobangebote für Studierende und Promovierende sowie für die AG „typische“ Merkmale vor.
„Im vergangenen Jahr hatte unser Fachbereichstag im Rahmen des Jubiläums der Freien Universität einen solch positiven Effekt, dass wir im Dekanat beschlossen hatten, diese Veranstaltung nun jährlich zu wiederholen“, sagt Martina Sick, Verwaltungsleiterin des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie. „Auch dieses Mal boten sich viele Möglichkeiten zur Vernetzung in zwangloser Atmosphäre über Arbeitsgruppen und Institute hinweg. Zukünftig wollen wir auch die Studierenden noch stärker einbinden.“