Konferenz zur Digitalisierung in der modernen Lehramtsausbildung
Ein Thema der Konfererenz: Spielsucht als anerkannte Krankheit
Bildquelle: natureaddict auf Pixabay
News vom 02.07.2019
Digitalisierung in der ersten Lehrerbildungsphase gewinnt immer mehr an Bedeutung und sollte ein wichtiger Bestandteil in allen Fächern sein. Dabei sind die Herangehensweisen an dieses Thema genauso vielfältig wie das Thema selbst.
Damit sich Lehramtsstudierende des Fachs Biologie an der Freien Universität Berlin einen ersten Überblick über den Themenkomplex Digitalisierung verschaffen können, veranstaltet die AG Didaktik der Biologie am Freitag, 05.Juli 2019, eine Konferenz mit dem Titel Digitalisierung in Zeiten einer modernen (Biologie-)Lehramtsausbildung. Die Inhalte und Vorträge wurden von den Studierenden selbst erarbeitet.
Themen sind u.a. die Neuordnung des Urheberrechtsgesetzes, Studien zum Social Media-Verhalten von Jugendlichen und der Einsatz von digitalen Werkzeugen im Biologieunterricht. Ein Gastbeitrag von zwei Vertreterinnen aus der eSports-Branche ergänzen das Programm. Der Einsatz digitaler Medien und Technologien für das Seminar wird durch das Center für Digitale System (CeDiS) begleitet und unterstützt.
Die Konferenz ist eine Auftaktveranstaltung zu einem weiteren Seminartag, der sich nachfolgend dem Einsatz digitaler Medien im Biologieunterricht sowie der Unterrichtsplanung unter Berücksichtigung der Konferenzthemen widmet.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen:
- Freitag, 5. Juli 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr
- Seminarraum Chemie B-132, Arnimallee 22 / Bauteil V Hörsäle
Kontakt:
Dr. Stefan H. Nessler
Didaktik der Biologie
E-Mail: stefan.nessler@fu-berlin.de
Telefon: 030 838 53170