Springe direkt zu Inhalt

Maria Parr im Interview: Kommt Spinat bald auf die Dopingliste?

Spinat macht stark, das wusste schon Popeye.

Spinat macht stark, das wusste schon Popeye.
Bildquelle: Devanath / Pixabay.com

News vom 25.06.2019

Prof. Dr. Maria Parr vom Institut für Pharmazie der Freien Universität untersuchte mit Unterstützung der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA die Wirkung von Ecdysteron auf Kraftzuwachs und Leistung von Sportler*innen.
Die Substanz ist auch in Spinat enthalten. Ergebnis: Es funktioniert noch besser als gedacht!

Für die Studie wurde 46 Sportlern während eines zehnwöchigen Krafttrainings entweder ein Placebo oder die Substanz Ecdysteron verabreicht. Das Ergebnis: Ein dreimal so hoher Kraftzuwachs im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Ähnliche Ergebnisse hatten bereits frühere Studien in anderen Länder ergeben. "Unsere Hypothese war, dass wir eine Leistungssteigerung sehen, aber dass die so groß sein würde, das hatten wir nicht erwartet", sagte Parr im Interview mit der ARD-Radio-Recherche Sport und ARTE Re/DokThema. Die Professorin hat der WADA deshalb empfohlen, Ecdysteron auf die Dopingliste zu setzen. Ob das so kommt, entscheidet ein dafür zuständiges Expertengremium der WADA. Es werden zunächst aber weitere Untersuchungen abgewartet, um auch herauszufinden, wie verbreitet Ecdysteron im Spitzensport ist.

>>Zum Interview mit Maria Parr auf br24

>>Zur Pressemitteilung