Forschungsteam am Institut für Biologie macht Gerste weniger empfindlich gegen Trockenstress
News vom 12.02.2019
Ein Team des Dahlem Centre of Plant Sciences am Institut für Biologie der Freien Universität unter Leitung von Professor Thomas Schmülling konnte das Wurzelwachstum von Gerstenpflanzen so verändern, dass die Pflanzen toleranter gegen Trockenstress sind und mehr Nährstoffe im Spross und in den Körnern enthalten. Die neue Methode könnte helfen, Ernährungsprobleme zu entschärfen und die negativen Folgen des Klimawandels auf die Landwirtschaft zu reduzieren. Besonders vielversprechend ist der um bis zu 44 Prozent erhöhte Gehalt an Zink, denn Zinkmangel ist eines der großen weltweiten Ernährungsprobleme.
Die Forschungsergebnisse wurden unter dem Titel "Root Engineering in Barley: Increasing Cytokinin Degradation Produces a Larger Root System, Mineral Enrichment in the Shoot and Improved Drought Tolerance" in der Fachzeitschrift Plant Physiology veröffentlicht.