Alumni der Biologie erhalten eigenes „Kapitel“ in der Ernst-Reuter-Gesellschaft
Wer bei diesem Anblick nostalgisch wird, kann ab sofort dem Kapitel "Alumni Biologie" der Ernst-Reuter-Gesellschaft beitreten.
Bildquelle: Marion Kuka
News vom 22.11.2018
Als Alumni-Vereinigung vernetzt die Ernst-Reuter-Gesellschaft all diejenigen, die in der Vergangenheit an der Freien Universität studiert, gelehrt und gearbeitet haben, mit denen, die aktuell dort lernen und arbeiten. Die gemeinsame Erfahrung verbindet! Außerdem können Alumni-Kontakte nützlich für Karriere und Forschung sowie fachlich und persönlich bereichernd sein. Um sich effektiver zu vernetzen, haben einzelne Fachbereiche und Institute der Freien Universität unter dem Dach der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V. eigene „Kapitel“, also Abteilungen, gegründet – so auch die „Alumni: Berliner Pharmazie“ und die „Alumni Biochemie Chemie“. Ab sofort dürfen sich auch die Biologinnen und Biologen über ihr eigenes Kapitel freuen. Am 14. November wurde die Gründung bekanntgegeben. Gründungsmitglieder sind
- Prof. Dr. Reinhard Kunze
- Dr. Tobias Lortzing
- Prof. Dr. Rupert Mutzel
- Prof. Dr. Jens Rolff
- Prof. Dr. Thomas Schmülling
- Prof. Dr. Anke Steppuhn
Zum Vorstand des Kapitels gehören:
- Prof. Dr. Reinhard Kunze (Vorsitzender)
- Dr. Tobias Lortzing (stellvertretender Vorsitzender)
- Prof. Dr. Jens Rolff (Finanzvorstand)
Damit ein großes, aktives Netzwerk entstehen kann und möglichst viele Mitglieder davon profitieren, fördert der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie die Mitgliedschaft von Doktorandinnen und Doktoranden nach Abschluss ihrer Promotion und finanziert seit Anfang 2018 ihren Mitgliedsbeitrag für drei Jahre. Auf diesem Weg sind bereits 60 Alumni Teil des Netzwerks geworden.
Die Ernst-Reuter-Gesellschaft bringt ihren Mitgliedern Vorteile wie etwa die ermäßigte Teilnahme am Hochschulsport oder an Weiterbildungen. Auch die FU-Alumni-Mailadresse mit Postfach über die ZEDAT wird von vielen geschätzt, weil sie über diese Adresse mit Forschenden in aller Welt in Verbindung bleiben können. Die besten Möglichkeiten zum Netzwerken bieten jedoch zahlreiche Einladungen zu Veranstaltungen – wie zum Beispiel zur Verleihung des Klung-Wilhelmy-Preises oder zum Ernst-Reuter-Tag an der Freien Universität.
Wer Mitglied werden möchte, findet alle weiteren Informationen hier. Alumni des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie sollten sich für eines der folgenden Kapitel entscheiden und dies in ihrem Mitgliedsantrag vermerken:
- Alumni Biochemie Chemie (ABC)
- Alumni: Berliner Pharmazie
- Alumni: Biologie (kürzlich gegründet)