Bunte Baustoffe
"Chemie ist alles, was stinkt und knallt!" - "Mit Hilfe der Chemie werden künstliche Dinge hergestellt!"
Es gibt viele Meinungen zur Chemie und mindestens so viele Fragen:
Was ist eigentlich Chemie genau?
Was versteckt sich hinter dem Begriff chemische Reaktion?
Und wozu brauchen wir Chemie überhaupt?
In dem Versuchszyklus „Bunte Baustoffe“ wollen wir Schüler*innen zeigen, dass chemisches Arbeiten auch Spaß macht und das Wissen über chemischen Zusammenhänge im Alltag wichtig ist. In Zweiergruppen sollen die Schüler*innen das selbständige Experimentieren, Dokumentieren und Diskutieren erfahren, was wissenschaftliches Arbeiten ist. Die Versuche befassen sich mit bekannten Stoffen wie Gips, Marmor und Zitronensäure, aber auch "echten" Chemikalien, die jedoch unbedenklich sind.
Insgesamt werden sechs Experimente durchgeführt. Nach den ersten drei Versuchen wird eine "Forscher*innenkonferenz" abgehalten, auf der die Lernenden ihre Ergebnisse gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen und Lehramtsstudierenden diskutieren. In drei weiteren Experimenten wird den Schüler*innen im Anschluss gezeigt, wie Wissen über die Chemie im Alltag genutzt werden kann.
Dieser vierstündige Kurs wird für die Klassenstufe 5./6. angeboten.
Experimente:
Das mineralische Pigment Berliner Blau wird synthetisiert. Dieses ungiftige und künstlich hergestellte Pigment wurde 1704 vom Berliner Farbenmacher DiesBach entdeckt und wird auch Preußisch Blau nach der Farbe der preußischen Uniformen genannt. Es wurde anschließend in Frankreich und England hergestellt und von vielen Malern benutzt.