Aktionspotentiale: Extrazelluläre Ableitung sensorischer Neuronen der Schabe
Im Rahmen dieses Experiments werden Aktionspotentiale im Schabenbein extrazellulär abgeleitet. Die Schüler*innen können weitestgehend selbstständig, mit Hilfestellung der NatLab-Betreuenden, Fragestellungen und Hypothesen formulieren und diese direkt am Versuchsaufbau erproben. Die neuronalen Potentiale aus dem Schabenbein werden verstärkt, gewandelt und auf dem PC verbildlicht. An Hand der entstehenden Graphen am PC können die Schüler*innen Rückschlüsse ziehen, wie Nervenzellen auf unterschiedlichste Stimuli reagieren. Je nach Fragestellung können sowohl das Alles-oder-nichts-Gesetz als auch die Adaption oder die Frequenzkodierung der Reizintensität beobachtet werden.
Die graphische Darstellung auf dem PC anstatt auf einem Oszilloskop erleichtert dabei das Protokollieren der Arbeitsergebnisse enorm. Mit Hilfe von „Screenshots“ können die Lernenden ihre Ergebnisse sichern und anschließend in themenverschiedenen Gruppen ihren Mitschüler*innen vorstellen.
Der Versuch zeichnet sich aber auch durch den ethischen Konflikt aus, der in diesem Experiment dadurch entsteht, dass mit einem Tier gearbeitet wird. Ein wichtiger Teil des Experiments ist demnach auch das Gespräch über diesen Sachverhalt.