Lernen: klassische Konditionierung von Larven der Fruchtfliege Drosophila melanogaster
Im Rahmen dieses Experiments können die Schüler*innen die Klassische Konditionierung an dem Modellorganismus Drosophila erforschen. Die meisten kennen Experimente zu diesem Aspekt der Verhaltensforschung von Pawlow, der seine Hunde auf den unspezifischen Reiz des Glockenläutens konditionierte.
Welche Faktoren unter anderem das Lernen bei Fruchtfliegen beeinflussen, können die Schüler*innen mit Hilfe dieses Experiments erforschen. Sie konditionieren dabei selbstständig Fliegenlarven mit Hilfe zweier Düfte (neutrale Stimuli) und eines Fructosemediums (unkonditionierter Stimulus). Dabei protokollieren sie, in der Nähe welchen Dufts sich die Larven in der Testphase aufhalten. Um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, müssen alle Larven vergleichbar behandelt werden. Die Lernenden erfahren dabei, dass ein genaues, konzentriertes Arbeiten für ein erfolgreiches (Verhaltens-)Experiment unerlässlich ist. Der Versuch zeichnet sich aber auch durch seine Auswertungsphase besonders aus.