Springe direkt zu Inhalt

Pharmazie, Königin-Luise-Straße 2-4

Blut spielt in der Heilkunde eine große Rolle und viele traditionellen Arzneipflanzen tragen die Körperflüssigkeit im Namen. Neben der blutroten Farbe von Pflanzenteilen bezieht sich diese Bezeichnung aber auch auf ihre pharmakologische Wirksamkeit, insbesondere zur Hemmung von Blutungen bei Verletzungen.

Einblicke in unser Massenspektrometrielabor: Gewinnen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über die Analytik von Arzneistoffen und die Möglichkeiten, diese mit modernster Technik nachzuweisen.

Informieren Sie sich über aktuelle Forschungsprojekte und erfahren Sie wie in-vitro-Versuche („im Reagenzglas“) Arzneimitteltherapien verbessern können!

Welche Auswirkungen können Süßigkeiten auf den Blutzucker haben? Unsere Helfer*innen bestimmen Ihren Blutzucker und klären über die Bedeutung der klinischen Messwerte auf!

Unser Vortrag zeigt, wie die medizinische Chemie zur Entwicklung von Medikamenten beiträgt. Im Fokus steht das Zika und verwandte Viren. Wir zeigen und erklären computergestützte, interaktive Modelle der Viren und potentielle Therapieansätze.

Kapsel, Tablette und Co. - Alles dasselbe? Von wegen! Wir erklären euch die Unterschiede zwischen den Arzneiformen, haben auch ein paar coole Experimente vorbereitet und freuen uns auf euch!

Welche Bedeutung haben die Eiweiße in unserem Blut für die Wirkung von Medikamenten? Lernen sie in unseren Demonstrationsversuchen verschiedene Verfahren zur Bestimmung der Plasmaproteinbindung kennen!

Nie wieder Piksen? Erfahren Sie, welche Alternativen es zur klassischen Blutabnahme gibt und welche Vorteile diese mit sich bringen.

Wir informieren über die menschlichen Blutgruppen, deren Bestimmung und die Bedeutung des sog. Hämatokritwertes. Es wird die Bestimmung der Blutgruppen (ABO-System, Rhesusfaktor) angeboten, ebenso eine Messung des Hämatokritwertes. Dafür können die Besucher*innen mittels einer Einweg-Stechhilfe einen Bluttropfen am Finger gewinnen.

Haben Sie Sich schon mal den Inhalt von Ihrem Teebeutel aus der Nähe angesehen? Nein? Dann haben Sie hier die Gelegenheit. Tauchen Sie ein in einen faszinierenden Mikrokosmos. Sehen Sie, wie einzigartig jede Arzneidroge nicht nur wirkt, sondern auch aussieht. Für Kinder besteht die Möglichkeit, sich einen eigenen Tee zu mischen.

Welches Blutdruckmessgerät ist das Beste für mich und was ist bei der Messung alles zu beachten? Wir bestimmen Ihren Blutdruck und geben praktische Tipps! Informieren Sie sich über die Volkskrankheit Bluthochdruck und wie Sie der Erkrankung selbst vorbeugen können!