Springe direkt zu Inhalt

NatLab für Schüler*innen, Fabeckstraße 34/36, EG

Die Angebote finden durchgehend zwischen 17.30 und 22.30 Uhr statt.

In verschiedenen Videovignetten mit Wissenschaftler*innen des SFB 958 wird gezeigt, dass Wissenschaft mehr ist als Daten und das experimentelle Vorgehen. Wir zeigen die Arbeitswelt der Wissenschaftler*innen und ihre Kreativität, zeigen auch, dass die Wissenschaft durch Entwicklungen der Technik beeinfluss ist, sowie auch durch die Gesellschaft.
Raum: EG, NatLab

In dieser Veranstaltung beschäftigen sich Schülerinnen ab Klasse 9 mit MINT-Themen, experimentieren, tauschen sich mit anderen aus und lernen naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aus erster Hand kennen. Gastgeber sind das NatLab, das Gläserne Labor und das Mikroskopierzentrum.

Raum: EG, NatLab Seminarraum U004

In der kostenfreien Seminarreihe hören Schülerinnen ab der 10. Klasse Vorträge von Wissenschaftlerinnen, diskutieren mit Forscherinnen und befragen Studentinnen zu den einzelnen Studienrichtungen. Zusätzlich werden kleine Experimente und Recherchen entweder im Labor oder von zuhause durchgeführt.
Raum: EG, NatLab Seminarraum U004

Am Beispiel unserer Kurse zur zur Evolution und Neurobiologie (Oberschule) stellen wir uns und unser Konzept vor und laden Dich herzlich ein, in die Welt von Proteinkristallen, Daphnien, Wasserwanzen & Co einzutauchen und mit uns zu experimentieren.

Raum: EG, NatLab Labor U01

In einem echten Chemielabor kannst du forschen und Experimente rund um Seife, Schleim und rutschige Oberflächen kennenlernen. Welche chemischen Stoffe befinden sich in Spüli, Seifenblase & Co.? Gibt es da vielleicht Gemeinsamkeiten? Und was bedeuten die Begriffe hydrophil und lipophil? (mit FFP2-Maske)
Raum: EG, NatLab Labore 1

Konstruiere ein Fahrzeug, das möglichst weit fährt. Beobachte die Entwicklungsstadien eines Schmetterlings. Finde heraus wie viel ein Magnet halten kann. Mit TuWaS!, dem Grundschulprogramm des NatLabs, können Kinder von 6-12 Jahren kleine Experimente durchführen. Eltern und Grundschullehrkräfte können sich über das Angebot informieren.
Raum: Erdgeschoß im NatLab Labor 2