Biochemie, Thielallee 63
Eiweiße (Proteine) nehmen viele Funktionen wahr: als Gerüstproteine, Botenstoffe inner- und außerhalb der Zelle, als Katalysatoren biochemischer Reaktionen oder Antikörper bei einer Immunantwort. Bisher wurden 'drugs' meist gegen bestimmte Eiweiße entwickelt, nun werden Proteine zunehmend als eigenständige Medikamente in Form sog. 'biologicals' eingesetzt.
Fluoreszierende Proteine aus leuchtenden Quallen haben die moderne Biowissenschaft revolutioniert. Ein besonderer Mechanismus sorgt dafür, dass man Farbe und Leuchtkraft dieser Moleküle maßschneidern kann, was 2008 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. In dieser Demonstration geht es darum, wie dieser molekulare Mechanismus funktioniert.
Mitmachexperiment: Mikroskop selber bauen mittels Origami-Technik | ab 17 Uhr zu jeder halben Stunde
Das Kleinste sichtbar machen: In dem Mitmach-Kurs möchten wir ein sehr simples Mikroskop selber bauen und zwar aus Papier. Das Mikroskop kann selbst ausgeschnitten und gefaltet werden. Ruckzuck ist das Papier-Mikroskop startklar und es können verschiedene biologische Strukturen untersucht werden. Wir freuen uns auch auf Kita-Kinder und ihre Eltern.