Springe direkt zu Inhalt

OC 1: Grundlagen der Organischen Chemie

21201a Vorlesung

Termine Sommersemester 2023

Vorlesungs- und Übungstermine:

Erster Termin: Freitag, den 21.04.2023

Vorlesungstermine: jeweils Mo 10:00-12:00 und Fr 10:00-12:00

Wo: Gr. Hörsaal (Raum B.001), Arnimallee 22

Kalenderwoche Montagstermine Freitagstermine
16   Fr, 21.04.2023 10:00 - 12:00
17 Mo, 24.04.2023 10:00 - 12:00 Fr, 28.04.2023 10:00 - 12:00
18   Fr, 05.05.2023 10:00 - 12:00
19 Mo, 08.05.2023 10:00 - 12:00 Fr, 12.05.2023 10:00 - 12:00
20 Mo, 15.05.2023 10:00 - 12:00 Fr, 19.05.2023 10:00 - 12:00
21 Mo, 22.05.2023 10:00 - 12:00 Fr, 26.05.2023 10:00 - 12:00
22   Fr, 02.06.2023 10:00 - 12:00
23 Mo, 05.06.2023 10:00 - 12:00 Fr, 09.06.2023 10:00 - 12:00
24 Mo, 12.06.2023 10:00 - 12:00 Fr, 16.06.2023 10:00 - 12:00
25 Mo, 19.06.2023 10:00 - 12:00 Fr, 23.06.2023 10:00 - 12:00
26 Mo, 26.06.2023 10:00 - 12:00 Fr, 30.06.2023 10:00 - 12:00
27 Mo, 03.07.2023 10:00 - 12:00 Fr, 07.07.2023 10:00 - 12:00
28 Mo, 10.07.2023 10:00 - 12:00 Fr, 14.07.2023 10:00 - 12:00
     

Downloads (Powerpoint-Folien der Vorlesungen, Videos der durchgeführten Experimente, Übungszettel und Lösungen, Altklausuren und Lösungen) werden über Blackboard (https://lms.fu-berlin.de/) zur Verfügung gestellt.

Übungstermine: jeweils Mo 12-13 Uhr

Kalenderwoche  
17 Mo, 24.04.2023 12:00 - 13:00
18  
19 Mo, 08.05.2023 12:00 - 13:00
20 Mo, 15.05.2023 12:00 - 13:00
21 Mo, 22.05.2023 12:00 - 13:00
22  
23 Mo, 05.06.2023 12:00 - 13:00
24 Mo, 12.06.2023 12:00 - 13:00
25 Mo, 19.06.2023 12:00 - 13:00
26 Mo, 26.06.2023 12:00 - 13:00
27 Mo, 03.07.2023 12:00 - 13:00
28 Mo, 10.07.2023 12:00 - 13:00
29 Mo, 17.07.2023 12:00 - 13:00

Die Anmeldung erfolgt übers Campus-Management (https://lb.ecampus.fu-berlin.de). Bitte beachten Sie die Anmeldefristen. Es wird X Übungsgruppen geben, die nach Nachnamen eingeteilt werden, bitte halten Sie sich an die Ihnen zugewiesene Gruppe, damit die Gruppen gleichmäßig aufgeteilt bleiben (Informationen, zu welcher Übungsgruppe Sie zugeteilt sind, folgen in Kürze).

Zu einem erfolgreichen Modulabschluss gehören neben der Modulprüfung auch die Studienleistungen (aktive Teilnahme). Ziel ist es, dass Sie kontinuierlich und semesterbegleitend lernen, um das Gelernte sicherer zu verankern. Um die aktive Teilnahme bescheinigt zu bekommen, müssen Sie 6 von den 10 Übungszettel schriftlich lösen.

In den Übungsstunden werden die Lösungen und eventuell noch offene Fragen zu den Aufgaben besprochen. Die schriftliche Musterlösung wird danach auf Blackboard hochgeladen.

Hauptklausur: Fr 21.07.2023

Nachklausur: Fr 08.09.2023