Achten Sie auf den signalroten Aushang an jedem Telefon!
Rufnummer
Hinweise
Feuerwehr: 0112
Halten Sie sich mit den "W-Fragen " vertraut Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Welche Art von Verletzungen? Niemals ohne Aufforderung den Hörer auflegen!
Veranlassen Sie die Einweisung des Rettungspersonals zum Unfallort!
Leitwarte FU: 55112
Jede Störungs- oder Alarm-Meldung der Brandmeldezentrale wird automatisch an die Leitwarte weitergeleitet. Im Falle einer Alarmauslösung (Räumungsalarm) ruft die Leitwarte im Institut zurück. Kann sie niemanden erreichen, alarmiert sie unverzüglich die Feuerwehr. Es obliegt im Regelfall den Brandschutzobleuten, Kontakt mit der Leitwarte zu suchen und anzuzeigen, dass sie der Alarmursache nachgehen. Haben solche institutsinternen Ermittlungen nicht binnen weniger Minuten das Ergebnis, dass die Alarmursache harmlos ist ("Fehlalarm"), alarmiert die Leitwarte die Feuerwehr. Die Leitwarte kann den Einsatz universitätseigener Hilfskräfte organisieren (z.B. "Betriebstechniker").
Die Leitwarte koordiniert lediglich, sie ist keine eigene Werksfeuerwehr.
Bereich Takustr. 3: 54300
Sie werden automatisch mit Hilfspersonal (Brandschutz, Erste Hilfe, Sicherheit) verbunden.