Brom
Zum Wegwerfen zu schade
Reinstoff
Brom ist relativ teuer, sehr reaktiv und wird häufig benötigt. Eine Entsorgung sollte man daher vermeiden und z.B. durch Weiterreichen an Interessenten vermeiden können. Eine Destillation verunreingter Chargen ist möglich. Gebinde werden als Einzelgebinde entsorgt.
Kleinmengen oder Lösungen
Brom kann mit einem Reduktionsmittel zum Halogenid reduziert und danach ins Abwasser gegeben werden. Das als Reduktionsmittel oft empfohlene Thiosulfat gibt bei der Reaktion Schwefel als unlöslichen Niederschlag. Mit Sulfit- oder Hydrogensulfit-Lösungen werden dagegen nach der Desaktivierung klare Lösungen erhalten. Da die bei der Reaktion entstehende Bromwasserstoffsäure zu einer unerwünschten Entwicklung von Schwefeldioxidgasen führen kann, verhindert man bei größeren Mengen eine zu starke Versauerung zweckmäßig durch Zugabe von Natronlauge.