Springe direkt zu Inhalt

Lanthanoidkomplexe

                           

Lanthanoide und lanthanoidähnliche Elemente wie Yttrium verfügen über eine ganze Reihe Isotope, die für nuklearmedizinische Anwendungen hochinteressant sind.

Dazu gehören die Betastrahler 90Y, 153Sm oder 177Lu, die direkt in der Krebstherapie eingesetzt werden können, aber auch stabile Isotope, die sich nach Neutronenschuss in radioaktive Strahler umwandeln und so Kandidaten für die Neutroneneinfangtherapie sind.

Für medizinische Anwendungen werden stabile Komplexverbindungen gesucht, die in vivo keinem Metabolismus unterliegen und aufgrund ihrer Zusammensetzung sicher, vollständig und schnell in das Tumorgewebe transportiert werden. Mögliche Kandidaten dafür sind hochkoordinierte Chelate.

In unserer Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns mit der Synthese vielzähniger Liganden und deren Koordination an Lanthanoid-Ionen unterschiedlicher Größe sowie mit der strukturellen Charakterisierung der Produkte.

 

Wir arbeiten zur Zeit ausschließlich mit nichtradioaktiven Isotopen der Elemente.



Kürzlich von uns publizierte Arbeiten zur Lanthanoidchemie