Actinoidkomplexe
|
|
|
|
|
Unsere Interesse an der Koordinationschemie der leichten, natürlich vorkommenden Aktinoidenelemente Uran und Thorium gilt ihrem Verhalten in biologischen Systemen. Durch den in den letzten Jahrzehnten intensiv betriebenen Uranbergbau ist dieses Element, das zunächst in Gesteinsformationen relativ imobil vorkam, in die Biosphäre eingetragen worden. Dadurch werden nährere Kenntnisse zu Komplexbildungstendenzen gegenüber biologisch relevanten Ligandsystemen wichtig. Ähnliches läßt sich zur Chemie des Thoriums sagen, das in bestimmten Gebieten der Erde (z.B. in den Monazitsandgebieten im Norden Brasiliens oder bei Kerala in Indien) in ungewöhnlich hohen Konzentrationen vorkommt.
Unsere Untersuchungen zur Koordinationschemie der beiden Elemente beziehen sich gegenwärtig auf Strukturuntersuchungen an Modellverbindungen