Strahlenschutzkurse
Von unserer Arbeitsgruppe werden zur Zeit zwei Kurse zum Erwerb bzw. zur Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz im Umgang mit radioaktiven Stoffen nach der Strahlenschutzverodnung angeboten.
Sie richten sich an Studierende der Studiengänge der FU Berlin, sind aber auch für externe Teilnehmer offen. Anmeldungen nehmen bitte alle Interessenten per E-Mail bei Frau Grewe ( jgrewe@zedat.fu-berlin.de ) vor.
Die aktuellen Termine werden jeweils rechtzeitig im Vorfeld im Vorlesungsverzeichnis der FU bzw. auf unserer Webseite veröffentlicht.
Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 51 StrSchV und entsprechend der Fachkunderichtlinie Technik vom 21. 05. 2004
Es werden Kenntnisse im Umgang mit genehmigungspflichtigen offenen radioaktiven Stoffen bis zum 105-fachen der Freigrenze nach StrSchV und mit umschlossenen radioaktiven Stoffen bis zum 106-fachen der Freigrenze vermittelt. Der Kurs umfasst Inhalte der Module GH, OG, OH, FA der Fachkunderichtlinie .
Eine erfolgreiche Teilnahme erlaubt die Bestellung zum Strahlenschutzbeauftragten nach StrSchV (Fachkundegruppen S2.2, S4.1., S4.2 und S5). Unser Kurs ist von der Berliner Senatsverwaltung anerkannt. Das erworbene Zertifikat ist bundesweit gültig.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundbegriffe der Dosimetrie
- Strahlenschutzrecht
- Strahlenschutzmesstechnik
- Strahlenbiologische Grundlagen
- Baulicher Strahlenschutz
- Transport radioaktiver Stoffe
- Praktischer Umgang mit radioaktiven Stoffen
Kursdauer:
- 5 Tage Vorlesung/Übungen
- 2 Tage Praktikum (Radiochemiepraktika für Chemie- und Biochemiestudenten können anerkannt werden)
- Klausur
Eingangsvoraussetzung für Studierende der Masterstudiengänge der FU: Modul "Grundlagen der Radiochemie"
Für externe Teilnehmer wird eine Teilnehmergebühr von 600,- Euro erhoben. Die Kursunterlagen werden zu Beginn ausgegeben und sind im Preis inbegriffen.
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 51 der StrlSchV und entsprechend der Fachkunderichtlinie Technik vom 21. 05. 2004
Die gültige Strahlenschutzverordnung schreibt eine Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre vor (§ 51 StrSchV ).
Solche Kurse werden auch von der Freien Universität Berlin angeboten. Unser Kurs ist von der Berliner Senatsverwaltung anerkannt und die erworbenen Abschlüsse sind bundesweit gültig.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Neue Rechtsnormen im Strahlenschutz: StrlSchG, StrlSchV, AtEV
- Genehmigungspflichten und untergesetzliches Regelwerk
- Schutzmaßnahmen beim Umgang, Grenzwerte, Referenzwerte, Richtwerte
- Endlagerprojekte, Radon
- Neues Strahlenschutzrecht
- Sammlung radioaktiver Abfälle, Transport radioaktiver Stoffe
- Freigabe und Freigaberichtlinien
- Strahlenwirkung und Strahlenrisiko
Kursdauer:
Eintägig mit 9 Unterrichtseinheiten und Abschlusstest
Für externe Teilnehmer wird eine Teilnehmergebühr von 100,- Euro erhoben. Die Kursunterlagen werden zu Beginn ausgegeben und sind im Preis inbegriffen.
Der Termin wird rechtzeitig auf unserer Internetseite und durch Aushang bekanntgegeben. Vorregistrierungen können bei Frau Grewe ( jgrewe@zedat.fu-berlin.de ) vorgenommen werden. Sie bekommen dann durch uns automatisch eine e-mail, sobald der Termin feststeht.