Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Standorte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie/Chemie/Biochemie/

Chemie

Menü
  • Forschung

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Service

    loading...

  • Bibliothek

    loading...

  • Administration

    loading...

  • Notfall & Sicherheit

    loading...

  • Welcome @ FU Chemie

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Chemie/Biochemie
  • Chemie
  • Neuigkeiten
  • Archiv der Neuigkeiten
  • GHS-Kennzeichnung ab 1.6.2015 verbindlich

GHS-Kennzeichnung ab 1.6.2015 verbindlich - die bisherige Kennzeichnung hat keine Rechtsgrundlage mehr

News vom 13.02.2015

Die Richtline 67/548/EWG ("Stoffrichtlinie") sowie die Richtlinie 1999/45/EG ("Zubereitungsrichtline") werden zum 1.6.2015 außer Kraft gesetzt. Die bisherige Kennzeichnung von Gefahrstoffen mit Symbolen, Gefahrenhinweisen sowie R- und S-Sätzen hat dann keine rechtliche Grundlage mehr - und ist daher zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen nicht mehr geeignet. Stattdessen ist ausschließlich die GHS-Kennzeichnung bestehend aus Piktogrammen, Warnwort sowie H- und P-Sätzen zu verwenden.

Bitte reservieren Sie eine ausreichende Zeit, um noch vorhandene Chemikalienaltbestände umzuetikettieren.

Unter bestimmten Voraussetzungen - insbesondere einer Dokumentation in der Gefährdungsbeurteilung kann gemäß TRGS 201 (§ 4.3) bei der Verwendung von Chemikalien von einer vollständigen Kennzeichnung abgesehen werden. Es muss dann nur noch mit der Chemikalienbezeichnung sowie den Piktogrammen gekennzeichnet werden, was bedeuten würde, dass Sie lediglich die alten Warnsymbole mit den neuen Piktogrammen überkleben müssten.

Siehe dazu auch die Vorschläge der BGI 850-0 (Anhang 4) zur vereinfachten Kennzeichnung von Gefahrstoffen. Diese Vorschläge sind übrigens im Chemikalienkatastersystem CLAKS vollständig umgesetzt worden, weshalb sich GHS-konforme Etikettierungen auch sehr einfach durch das CLAKS-Programm erzeugen lassen, indem für die Chemikalie ein sog. "Komplettetikett" ausgedruckt wird.

48/76
spinner

Neuigkeiten

spinner
spinner

Vorträge & Termine

spinner

Chemie

  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • Service
  • Bibliothek
  • Administration
  • Notfall & Sicherheit
  • Welcome @ FU Chemie

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Standorte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • English