Die Lange Nacht der Wissenschaften 2019 am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Auch Vorträge mit Schau-Experimenten stehen auf dem Programm.
Bildquelle: Marion Kuka
Das NatLab Schülerlabor stellt sich vor.
Bildquelle: NatLab
News vom 20.05.2019
Der Detektiv Dr. Arwin verspricht seiner Nichte, ihr bei ihrer Bio-Hausarbeit zu helfen. Gemeinsam folgen die beiden mithilfe einer Zeitmaschine Hinweisen von Dinosauriern, Schmetterlingen, Zebras und Finken. Mit dem Theaterstück „Dr. Arwins größter Fall – der Evolution auf der Spur“ geben Biologiestudierende auf der Langen Nacht der Wissenschaften unterhaltsame Einblicke in ihr Fach.
Das Theaterstück ist nur eines von knapp 500 Angeboten, die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht am Samstag, 15. Juni, zwischen 17.00 und 24.00 Uhr an den Hauptstandort der Freien Universität in Dahlem und auf dem Campus in Lankwitz erwarten. Der Verkauf von Eintrittskarten beginnt am Montag, 20. Mai; erhältlich sind sie unter anderem bei allen Fahrausweisautomaten und Verkaufsstellen der Berliner S-Bahn und der BVG und online.
Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie ist auch in diesem Jahr mit spannenden Vorträgen, Führungen und Mitmach-Experimenten dabei. Zum Beispiel…
Jahrmarkt der Biologie: Pflanzen, Tiere, Sensationen | Institut für Biologie-
19.15 bis 20.15 Uhr
Theaterstück „Dr. Arwins größter Fall – der Evolution auf der Spur“, Königin-Luise-Straße 12–16, 14195 Berlin
- 17.00 bis 24.00 Uhr
Mitmach-Experimente und Vorträge: Antibiotika als Universalantwort bei Infektionen − doch wieviel von welchem? Königin-Luise-Straße 2-4, Seminarraum 1, 14195 Berlin
2019 – Internationales Jahr des Periodensystems | Institut für Chemie und Biochemie / Bereich Chemie- 20.15−21.15 Uhr
Vortrag: Die Chemie von Sex, Drugs und Rock’n Roll: eine audiovisuelle Reise durch die Geschichte von bewusstseinsverändernden Substanzen und deren Einfluss auf moderne Musik.
- 17.00−0.00 Uhr
Experimente, Präsentationen und Mitmachkurse: Kommunikation ist das, was ankommt − Wie Zellen Informationen kodieren und Signale weiterleiten; Hahn-Meitner-Bau, 2.OG, links, Thielallee 63, 14195 Berlin
- 17.00 bis 22.30 Uhr
Chemie: Experimente für Schülerinnen und Schüler, Institut für Chemie und Biochemie, Foyer, Fabeckstraße 34−36, 14195 Berlin - 17.00 bis 22.00 Uhr
Biologie: Experimente für Schülerinnen und Schüler, Institut für Biologie, Foyer, Königin-Luise-Straße 12-16