Die Schutzbrille wird gestellt. Manchmal hat aber eine eigene Schutzbrille Vorteile.
Ohne Schutzbrille dürfen Sie nicht ins Labor! Optische Sehhilfen können eine Schutzbrille nicht ersetzen, weil sie einen unzureichenden Spritzschutz bieten.
Wir raten dennoch, zunächst abzuwarten. In den Praktika bekommen Sie auf jeden Fall eine Schutzbrille gestellt, ev. sogar übereignet. Erst dann wenn Sie mit geschenkter oder geliehener Brille nicht zurechtkommen, stellt sich die Frage nach einem Selbstkauf. Anders ist die Situation für Brillenträger: Unsere Schutzbrillen sind zwar auch als Überbrille geeignet, können also als zweite Brille über die optische Sehhilfe gestülpt werden, jedoch ist der Tragekomfort sehr mäßig: Die beiden Brillen übereinander können an den Ohren auf Dauer ganz schön drücken und durch gleich zwei Scheiben hindurchblicken zu müssen, kann mit lästigen Lichtreflektionen verbunden sein. Brillenträger sollten also von vornherein überlegen, ob Sie sich nicht gleich und sofort eine Schutzbrille mit Sehkorrekturgläsern kaufen sollten.
Kontaktlinsen sind übrigens keine Lösung des Problems - im Gegenteil:
Vermeiden Sie also das Tragen von Kontaktlinsen im Labor!