The Logo and Seal of the Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin

Department of Biology, Chemistry, Pharmacy


Service Navigation

  • Homepage
  • People
  • Contact
  • Legal Notice
Quicklinks
spinner
Information about data transfer when using Google Search™
Department of Biology, Chemistry, Pharmacy/Chemistry and Biochemistry/

Biochemistry

Menu
  • Research Groups

    loading...

  • Students

    loading...

  • Bachelor

    loading...

  • Master

    loading...

  • News/Seminars

    loading...

  • Contact

    loading...

Breadcrumbs Navigation

  • Homepage
  • Chemistry and Biochemistry
  • Biochemistry
  • Students
  • Tipps rund ums Studium
  • Stiftungen und Stipendien

Stiftungen und Stipendien

Stipendien sind nicht nur für Überflieger!

Gerade ein naturwissenschaftliches Studium mit vielen Laborpraktika und anwesenheitspflichtigen Veranstaltungen erschwert es einem neben dem Studium einem Job nachzugehen, um finanziell über die Runden zu kommen. Ein Stipendium kann einem an dieser Stelle durch finanzielle Zuschüsse das Leben erleichtern.

Was viele nicht wissen: Stipendien sind nicht nur für Überflieger! Jede Stiftung hat ihr eigenes Profil und ihre Vorstellungen von den Qualifikationen, die zukünftige Stipendiaten mitbringen sollen. Neben den schulischen und akademischen Leistungen zählen neben vielen anderen Kriterien auch gesellschaftliches Engagement oder der Beruf der Eltern. Derzeit gibt es in Deutschland über 2000 Stipendiengeber. Die Förderung reicht dabei von einem Vollzeitstipendium in Höhe des Bafög-Satzes bishin zu Stipendien für Auslandsemester oder Zeitungabonnements. Etwa jede fünfte Stiftung findet keine passenden Stipendiaten. Gerade bei kleineren Stiftungen sind die Chancen hoch. Durch das Deutschland-Stipendium soll die Zahl der durch ein Stipendium geförderten Studierenden in Deutschland signifikat erhöht werden.

Um das passende Stipendium für ein jeweiliges Bedürfnis zu finden, gibt es Suchmaschinen wie e-fellows.net oder mystipendium.de, mit denen man in Stipendien-Datenbanken nach dem passenden Stipendiengeber suchen kann.

Insbesondere bei der Planung eines Auslandsemesters oder eines Auslandpraktikums gibt es viele Möglichkeiten. Näheres dazu erfahrt ihr hier.

Im folgenden möchten wir euch einen Überblick über die einige Stipendiengeber in Deutschland geben:

Avicenna Studienwerk

Cusanuswerk

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

Evangelisches Studienwerk Villigst

Friedrich Ebert Stiftung

Friedrich Naumann Stiftung

Hanns Seidel Stiftung

Hans Böckler Stiftung

Heinrich Böll Stiftung

Konrad Adenauer Stiftung

Rosa Luxemburg Stiftung

Stiftung der deutschen Wirtschaft

Studienstiftung des deutschen Volkes

Weitere interessante Stiftungen:

Schering Stiftung

Boehringer Ingelheim Fonds

Bayer-Stiftungen

Termine und Events

spinner

Biochemistry

  • Research Groups
  • Students
  • Bachelor
  • Master
  • News/Seminars
  • Contact

Service Navigation

  • Homepage
  • People
  • Contact
  • Legal Notice

This Page

  • Print
  • Feedback